/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Medien im Unterricht

Erstpublikation in: E. Kiel, B. Herzig, U. Maier & U. Sandfuchs (Hrsg.). Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen (S. 249‐256). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Steffi Domagk, Charles R. Graham, Paul Heimann, Alexandra Hein, Silvia Hessel, Matthias Hupfer, Kristen Kereluik, Michael Kerres, Matthew J. Koehler, Dabae Lee, Denise L. Lindstrom, Punya Mishra, Rodney D. Myers, Dale S. Niederhauser, Helmut M. Niegemann, Gunther Otto, Dominik Petko, Charles M. Reigeluth, Wolfgang Schulz, Tae Seob Shin, A. Zobel

Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control, augmented realityaugmented reality, Autorensystem, Bildungeducation (Bildung), Content KnowledgeContent Knowledge, Digitalisierung, E-Maile-mail, facebook, informatische Bildung, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LehrerInteacher, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Lernenlearning, Lernsoftware, Lernumgebung, Medienmedia, Medienbildung, Mediendidaktik, Multicodierung, Multimediamultimedia, Multimodalität, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Open SourceOpen Source, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Pedagogical Content Knowledge (PCK)Pedagogical Content Knowledge, Pedagogical KnowledgePedagogical Knowledge, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, SAMR-Model, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Simulation, social media / Soziale Mediensocial networking software, TabletTablet, Technological Content Knowledge (TCK)Technological Content Knowledge, Technological pedagogical content knowledge (TPCK)Technological pedagogical content knowledge, Technological Pedagogical Knowledge (TPK)Technological Pedagogical Knowledge, Technology KnowledgeTechnology Knowledge, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht, Virtual Realityvirtual reality, Wandtafelblackboard, Weblogsblogging, Wikiwiki
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1965   Unterricht - Analyse und Planung (Paul Heimann, Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 6, 3, 2, 7, 4, 9, 5, 8, 1, 7, 7, 2222124277
2008 local  Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) 9, 16, 22, 19, 16, 13, 4, 11, 2, 6, 14, 12313011807
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 5, 13, 8, 18, 19, 16, 5, 20, 11, 6, 10, 35613431690
2014  local  Einführung in die Mediendidaktik (Dominik Petko) 10, 14, 11, 29, 15, 26, 14, 18, 10, 11, 12, 74541273084
2014 Handbook of Research on Educational Communications and Technology (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) 3, 3, 3, 7, 9, 6, 6, 11, 1, 6, 3, 2852412940
2017 local  Instructional-Design Theories and Models, Volume IV (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) 2, 2, 3, 6, 4, 7, 6, 9, 1, 3, 7, 35383446
2018 local web  Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) 1, 3, 3, 2, 9, 4, 12, 4, 13, 3, 6, 7425946442
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2014 local web  The Technological Pedagogical Content Knowledge Framework (Matthew J. Koehler, Punya Mishra, Kristen Kereluik, Tae Seob Shin, Charles R. Graham) 1, 3, 2, 1, 6, 1, 8, 3, 11, 1, 2, 37142350
2017 local  The Learner-centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Rodney D. Myers, Dabae Lee) 4, 1, 3, 6, 8, 8, 3, 10, 1, 4, 6, 25212390
2018 local web  Instructional Technology Integration Models and Frameworks (Dale S. Niederhauser, Denise L. Lindstrom) 1, 1, 1, 5, 2, 3, 4, 3, 2, 5, 7, 13111151

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Medien im Unterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 169 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.