Mythos WissensgesellschaftGesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen
|
![]() |

Zusammenfassungen
Diese Einführung zeichnet die vielfältigen Diskurse und Planungen nach, die sowohl für die bundesdeutsche Gesellschaft als auch weltweit vorgebracht werden, prüft die angeführten empirischen Indikatoren und analytischen Explikationen, rekonstruiert soziologische Denktraditionen, wie sie etwa die Wissenssoziologie besitzt, entwirft eine eigene Wissenstypologie und zeigt kritisch sowohl empirische wie auch analytische Defizite und nur spekulative Zuschreibungen auf, die es bislang noch nicht erlauben, eine zutreffende, umfassende Diagnose oder gar eine konsistente Theorie über den gesellschaftlichen Wandel aufzustellen.
Von Klappentext im Buch Mythos Wissensgesellschaft
Kapitel 
- 1. Einleitung (Seite 7 - 10)
- 2. Zeitgenössische 'Unübersichtlichkeit' (Seite 11 - 15)
- 3. Auf dem Weg zur 'Informations-' und/oder 'Wissensgesellschaft'? (Seite 16 - 20)
- 4. Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels (Seite 21 - 47)
- 5. Zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien (Seite 48 - 58)
- 6. Konzepte und Konturen der 'Informationsgesellschaft' (Seite 59 - 88)
- 7. Von der 'Knowledge Economy' zur 'Wissensgesellschaft'? (Seite 89 - 158)
- 8. Trends und Segmente der 'Wissensgesellschaft' (Seite 159 - 193)
- 9. Resümee: 'Wissensgesellschaft' ante portas? (Seite 194 - 203)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gregory Bateson, Ulrich Beck, William Behrens, Daniel Bell, Manuel Castells, Peter Drucker, Georg Franck, Bill Gates, Michael Giesecke, Ernst von Glasersfeld, Peter Glotz, André Gorz, Jürgen Habermas, Frank Hartmann, Andreas Hepp, Samuel P. Huntington, Sybille Krämer, Friedrich Krotz, Rainer Kuhlen, Kai Lehmann, Konrad Paul Liessmann, Niklas Luhmann, Winfried Marotzki, Marshall McLuhan, Donella Meadows, Dennis Meadows, Dorothee M. Meister, K. Merten, Shaun Moores, K. North, Michael Polanyi, Jørgen Randers, Uwe Sander, Michael Scheibel, Michael Schetsche, Siegfried J. Schmidt, Claude Shannon, Clifford Stoll, Sherry Turkle, David A. Vise, Warren Weaver, Stefan Weber, S. Weischenberg, Joseph Weizenbaum, Carsten Winter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitwork, Browserbrowser, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten - Neue berufliche Handlungs- und Gestaltungsspielräume von PädagogInnen (Susan Bittkau-Schmidt) (2008)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
Co-zitierte Bücher


Zum Bildungswert des Internet
(Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister, Uwe Sander) (2000) Bei amazon.de anschauen
Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
The Rise of the Network Society
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 1
(Manuel Castells) (1996)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Mythos Wissensgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
PH Schwyz (301 )
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.