Zusammenfassungen
![Guardrails Guardrails](j/b08814.jpg)
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- 1. Decisions - How We Decide and Why It Matters: Human Agency and Changing the World
- 2. Rules - The Governance of Cyberspace Offers a Cautious Tale of Hype, Hope, and Failure
- 3. Falsities - Two Ways to Approach the Problem of Misinformation
- 4. Bias - Why We Can’t Expect AI to Solve Deep-Rooted Flaws in Human Decision-Making
- 6. Princpicles - Guardrails Should Empower Individuals, Be Socially Anchored, and Encourage Learning
- 7. Self-Restraint - How to Avoid the Governance Trap of Too Much Context-Awareness, or Not Enough
- 9. Machines - Why Technology Is Neither Anathema nor a Panacea, But a Valuable Piece in the Puzzle
- 10. Futures - How to Think About the Exercise of Power as Humans Approach a New Digital Frontier
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Bildung, Kinder, LehrerIn, Schreiben am Computer, snapchat, Ukraine-Krieg, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.