Bürokratie |
BiblioMap
Bemerkungen
Sehr oft stehen am Anfang von Bürokratie zwei
tolle Begriffe, der eine heisst Evaluation, der andere
Qualitätssicherung.
Von Martin Beglinger im Text Hauptsache Bürokratie (2012) Es gibt eine ganze Denkschule, die besagt, dass sich die Bürokratie nach einer perversen, aber unausweichlichen inneren Logik ausbreitet. Begründet wird dies folgendermaßen: Schafft man eine bürokratische Struktur, um mit einem Problem fertig zu werden, erzeugt diese Struktur unweigerlich neue Probleme, die sich augenscheinlich ebenfalls nur mit bürokratischen Mitteln lösen lassen. An Universitäten wird dies für gewöhnlich damit umschrieben, dass man »Gremien schafft, um mit dem Problem zu vieler Gremien fertig zu werden«.
Von David Graeber im Buch The Utopia of Rules (2015) im Text Die Utopie der Regeln Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Bildungsmonitoring erhöht den bürokratischen Aufwand in der Schule Evaluationen erhöhen den bürokratischen Aufwand |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
92 Erwähnungen
- Digitalisierung in Schulen - Wie Schulen, Politik und Verwaltung effektivier zusammenarbeiten können - Eine Prozessanalyse für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit vorgelegt vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH (Lutz Goertz, Julia Hense, Michael Georgi, Luisa Wellert)
- Mit KI wuchert die Bürokratie (Mathias Binswanger)
- Memoiren, gefunden in der Badewanne (Stanislaw Lem)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- 7. Organization: The Coming Ad-hocracy
- Legitimation durch Verfahren (Niklas Luhmann) (1983)
- Freiheit und Engagement - Personenzentriertes Lehren und Lernen (Carl Rogers) (1984)
- 1. Die Herausforderung des Lehrens heute
- 11. Muster eines Fehlschlags
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Wie man Schule entwickelt - Eine bildungspolitische Analyse nach PISA (Jürgen Oelkers) (2003)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Die nächste Universität (2006)
- Teures Versuchslabor (Philipp Gut) (2007)
- Warum ich nicht mehr Lehrer bin - Ein Berufsstand verzweifelt an tausend Ansprüchen (Martin Beglinger) (2008)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- 1. Ein neues Gespenst geht um in Europa
- 4. Die Messbarkeitsillusion - Qualitative Leistungen lassen sich mit Kennzahlen messen
- 7. Beispiel Wissenschaft - Immer mehr unsinnige Publikationen
- In der Falle - Wie die Schule von Reformwahn und Bildungsbürokratie erdrückt wird (Martin Beglinger) (2010)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Der Weg zur leistungsorientierten Volksschule - SVP-Grundlagenpapier (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- 4. Der Lehrer - Die Qualität der Lehrkräfte bestimmt die Qualität der Volksschule
- 13. Der Sinn des Lehrplans - Gleichschaltungsbürokratie oder Freiheit und Wettbewerb
- Jedes Kind zählt! - Offener Brief an die Verfasser des "SVP-Lehrplans" (Forum Bildung) (2010)
- Bürokratietheorie - Einführung in eine Theorie der Verwaltung (Hans-Ulrich Derlien, Doris Böhme, Markus Heindl) (2011)
- LOG IN 168/2011 - Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht (2011)
- Wozu JAVA? - Plädoyer für grafisches Programmieren (Eckart Modrow, Jens Mönig, Kerstin Strecker) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Wenn die Bürokratie zum Hindernis wird - Intransparente Kreditpunkte Anrechnungen verkomplizieren das Studium (Simona Pfister) (2011)
- Hauptsache Bürokratie (Martin Beglinger) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 6. Faster, Pussycat! - Von der Beschleunigung
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- Ich seh dich (Alex Rühle) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Zwischen Naivität und Paranoia (Philippe Wampfler) (2013)
- Die Revolution der Möglichkeiten - Bedingungsloses Grundeinkommen (Philip Kovce) (2013)
- SVP will Gremien der Erziehungsdirektoren abschaffen (Anja Burri) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- In Schwyz (Joel Bedetti) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 2. Pädagogik 2.0: Bildung nach der Logik der Massenproduktion
- Das Verschwinden des Wissens (Konrad Paul Liessmann) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- The Utopia of Rules - On Technology, Stupidity, and the Secret Joys of Bureaucracy (David Graeber) (2015)
- 3. Die Utopie der Regeln - oder: Warum wir die Bürokratie insgeheim lieben
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Die dunkle Seite der Macht (Andrea Knaut, Jörg Pohle)
- Der neue Chef (Niklas Luhmann) (2016)
- Die Weltwoche 5/2016 (2016)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Ić bin kein Schweizer (Paula Scheidt) (2016)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- «Die Schweiz sollte Angst haben» (Taavi Kotka, Mathias Born) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex (Martin Beglinger) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex - Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat (Richard Münch) (2018)
- Regale füllen statt Mathematik büffeln (Alexandra Kedves) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 12. Der Irrtum der Aufklärung
- 13. Die Kraft der inneren Motivation
- Frau mit Klasse (Alma Pfeifer) (2019)
- Der Wachstumszwang - Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss (Mathias Binswanger) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure (Christian Swertz, Alessandro Barberi)
- Corona macht Bildung ungleicher (Ralf Pauli) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Einfach alles richtig machen - 14 leicht fassliche Ratschläge zur Zukunft der Hochschule (Christoph Kappes, Kathrin Passig)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Schule digital: Der Digitalpakt – ein weiteres deutsches Digitalversagen? (Maik Riecken) (2021)
- Herr Drosten, woher kam dieses Virus? (Christian Drosten, Marie-José Kolly, Angela Richter, Daniel Ryser) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- «Es gibt keinen ökonomischen Faktor» (Verena Pausder, Max Maendler, Britta Weppner, Christian Füller) (2021)
- Sludge - What Stops Us from Getting Things Done and What to Do about It (Cass R. Sunstein) (2021)
- Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb (Didacta Verband) (2022)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- «Inflation ist eine Steuer für das breite Volk» (Thomas Straubhaar, Albert Steck) (2022)
- Als Urnerinnen Fremde waren (Iwan Rickenbacher) (2022)
- Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können - Ein Aufruf zum Handeln - vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer (2022)
- Das befreite Klassenzimmer (Daniel Fritzsche) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Keine Sinnfragen, bitte! (Gunter Dueck) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Gesetz der Trivialität (2022)
- Deutsches Armutszeugnis (Armin Himmelrath) (2023)
- «Wir müssen den Nationalfonds auflösen» (Sascha Zala, Urs Hafner) (2023)
- Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (Jon Mettler) (2023)
- Will man den Lehrermangel beheben, müssen dringend die pädagogischen Heiligtümer enttabuisiert werden (Carl Bossard) (2023)
- Lehrpersonen gäbe es genug, aber sie bleiben nicht im Beruf (Carl Bossard) (2023)
- Californication an der Limmat (Guido Schätti, Markus Städeli) (2024)
- Bildungsrevolution von oben (Katharina Fontana) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- 4. Die Intensivierung der Bürokratie durch KI
- Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand (Arne Semsrott) (2024)
- Warum der KI-Hype langweilt (joël Luc Cachelin) (2024)
- Die Vordenker der Bildung und ihr Versagen (René Donzé) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- 1. Fragen an das System Schule
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)
- Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die Gebrauchsanleitung! - Band 2: Praktiken (Jöran Muuß-Merholz) (2024)
- Wir sollten uns vor KI in der Bürokratie fürchten - nicht vor Killerrobotern (Yuval Harari) (2024)
- Vorsicht, künstlich! - Kennzeichnungspflichten bei KI-erzeugten Bildern (Joerg Heidrich) (2025)