Pokémon Go

Definitionen
«Pokémon Go» ist eine Mischung aus Schere-
Stein-Papier, Orientierungslauf, Tamagotchi
und einem Sammelalbum. Gespielt wird
gleichzeitig auf dem Handy und in der realen
Welt. Auf dem Handybildschirm sieht man
seine Umgebung, wie man das von Kartenapps
kennt. Nur tauchen darauf keine
Restaurants oder Bushaltestellen auf,
sondern Arenen, Pokéstops und eben
Pokémons.
Ziel des Spiels ist es, ein erfolgreicher
Pokémon-Trainer zu werden. Dazu muss man
kleine Monster fangen und trainieren. Wer im
Spiel vorankommen will, muss raus aus dem
Haus und spazieren gehen. Nur so findet man
neue Pokémons und kann sie in Arenen
gegeneinander antreten lassen.
Von Matthias Schüssler im Text Plötzlich wollen alle Monster jagen (2016)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
7 Erwähnungen 
- Plötzlich wollen alle Monster jagen (Matthias Schüssler) (2016)
- «An der Wandtafel geben sich alle Mühe» (Philippe Wampfler, Philippe Zweifel) (2016)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Als die Server zusammenbrechen, fliessen die Tränen (Jürgen Schmieder) (2017)
- Digitalkunde als Schulfach (Frederik Weinert) (2019)
- Pixelwelt - Microsofts Minecraft Earth will die reale Welt vermessen (Jan-Keno Janssen) (2019)
- Spass und Nervenkitzel sind nicht weit (Matthias Schüssler) (2020)