Peter RechenbergDies ist keine offizielle Homepage von Peter Rechenberg, E-Mails an Peter Rechenberg sind hier nicht möglich! |

Bücher von Peter Rechenberg 
4 Texte von Peter Rechenberg 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1997 | ![]() |
1, 1, 6, 2, 2, 6, 5, 1, 4, 7, 4, 8 | Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) erschienen in LOG IN 1/1997 (Seite 25 - 32) ![]() | Text |
1999 | Mythen und Fetische des Computerzeitalters (Peter Rechenberg) erschienen in LOG IN 2/1999 (Seite 28 - 33) ![]() | Journal-Artikel | ||
2010 | ![]() ![]() |
2, 1, 8, 1, 4, 5, 1, 1, 2, 3, 2, 3 | Was ist Informatik? (Peter Rechenberg) erschienen in Informatik Spektrum 1/2010 | Text |
2010 | ![]() |
3, 2, 7, 2, 7, 6, 3, 2, 2, 4, 2, 5 | Was ist Informatik? (Peter Rechenberg) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 46 - 53) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Definitionen von Peter Rechenberg
Informatik |
|
Bemerkungen von Peter Rechenberg
Von Peter Rechenberg gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Was ist Informatik |
![]() Texte KB IB clear | Quo vadis Informatik?, Was ist Informatik? |
Zeitleiste
Begriffswolke von Peter Rechenberg
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Informatik und Ausbildung - GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998 (Volker Claus) (1998)
- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Informatik? - Ein akademischer Diskursbeitrag nebst Anwendung (Frieder Nake) (1998)
- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Informatik? - Ein akademischer Diskursbeitrag nebst Anwendung (Frieder Nake) (1998)
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- Die beta-inside Galaxie (Gunter Dueck) (2001)
- Didaktik der Informatik II - Vorlesung an der Universität Dortmund im Wintersemester 2002 (Marco Thomas) (2002)
- LOG IN 122/123/2003 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I (2003)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- 20 Jahre Schulinformatik in Österreich - und IKT-Einsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik (Eckart Modrow) (2006)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Bemerkungen zur Fachdidaktik Informatik (Hans-Stefan Siller, Karl Fuchs)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Bemerkungen zur Fachdidaktik Informatik (Hans-Stefan Siller, Karl Fuchs)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Informatik und Gesellschaft - Eine sozio-technische Perspektive (Andrea Kienle, Gabriele Kunau) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Mischen possible - Didaktische und unterrichtspraktische Überlegungen zum Mischen im Informatikunterricht (Peter Micheuz)
- Mischen possible - Didaktische und unterrichtspraktische Überlegungen zum Mischen im Informatikunterricht (Peter Micheuz)
Volltexte
![]() | Quo vadis Informatik?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was ist Informatik?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |