Wer schützt unsere Kinder?Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist
|
![]() |
Zusammenfassungen

Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digitalbeauftragte ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Bereits in ihrem Nummer-1-Bestseller »Wir verlieren unsere Kinder« hat sie auf die Gefahren in sozialen Netzwerken hingewiesen. Jetzt widmet sie sich dem wichtigsten Thema digitaler Bildung: KI. Sie erklärt, was durch die neuesten Entwicklungen auf Eltern und Familien zukommt und wie wir Kinder und Jugendliche sicher und kompetent daran teilhaben lassen können.
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Mitten unter uns
- 2. Immer noch Neuland
- 3. Deepfakes & Co. - Tatort soziale Netzwerke
- 4. Intelligenter als wir? - Was KI alles kann (und was nicht)
- 5. Ohne geht es nicht - KI-Kompetenz als Zukunftschance
- 6. Und jetzt? - Ideen für einen konstruktiven Umgang mit KI
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Cortana, Digitalität, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), GMLS & Bildung, GMLS & Hochschule, GMLS & Schule, Google, Google Assistant, Intelligenz, Knaben, Lehrplan 21, Lernen, machine learning, Mobbing, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Russland, SchulKI, Schweiz, Staat, Twitter, Videographie, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Wer schützt unsere Kinder?: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Wer schützt unsere Kinder?: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.