Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Diskursive und produktive Praktiken in der Digitalen Kultur (Seite 7 - 12) (Rudolf Kammerl, Alexander Unger)
- 2. Enkulturationshilfen in der digitalen Gesellschaft Diskurse als/oder Orientierung? (Seite 15 - 33) (Rudolf Kammerl)
- 3. Identitätsbildung zwischen Kontrolle und Unverfügbarkeit - Die Rahmung von Interaktion, Selbstdarstellung und Identitätsbildung auf Social Network Sites am Beispiel Facebook (Seite 35 - 56) (Alexander Unger)
- 4. Everything is a [material for a] Remix - Ästhetische Dispositive der aktuellen Medienkultur und ihr Bildungspotential am Beispiel von Online-Videoremixen (Seite 57 - 74) (Manuel Zahn)
- 5. «Digitale Lebensstile» als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung (Seite 77 - 100) (Heinz Moser, Walter Scheuble)
- 6. Bindung und Individuation - Exzessive Computerspielenutzung im Kontext familialer Beziehungsgestaltung - Eine empirische Untersuchung mit qualitativen und quantitativen Zugängen (Seite 101 - 120) (Michaela Hauenschild)
- 7. Situative Nutzungsstrategien im 'Sozialen Netz' - Persönliche Informationsumgebung und Lernanlass als Einflussfaktoren beim informellen Lernen (Seite 121 - 137) (Nina Kahnwald)
- 8. Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-in-Beziehung-Setzens - Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten (Seite 139 - 154) (Sandra Aßmann)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Seite 155 - 172) (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Seite 173 - 187) (Iris Bockermann)
- 11. Aktive Medienarbeit in einem mediatisierten Umfeld (Seite 191 - 207) (Kathrin Demmler, Eike Rösch)
- 12. Digitale Medien als ästhetische Erfahrungsräume für Jugendliche in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen - Portfoliodesign und -mentoring entlang der Gestaltungsprozesse (Seite 209 - 230) (Daniela Reimann, Andrea Wüst, Miriam Burkhart)
- 13. Strukturierte Urteilsbildung in der digitalen Kultur - Das Beispiel 'Forum Urteilsbildung' auf der Moodle-Lernplattform (Seite 231 - 250) (Christian Igelbrink, Wolfgang Sander)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Frederic Adler , Graham Attwell , Ben Bachmair , Thomas Bachmann , Andrea Bertschi-Kaufmann , Patrick Bettinger , Ralf Biermann , Iris Bockermann , Jürgen Bortz , John Cook , Nicola Döring , Hannah Dürnberger , Anja Ebersbach , Markus Glaser , Richard Heigl , Bardo Herzig , Andreas Hohenstein , Wassilis Kassis , Nicole Kleeberg , Sven Kommer , A. Krapp , Agnes Kukulska-Hulme , Kultusministerkonferenz , Heinz Mandl , Kerstin Mayrberger , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Torsten Meyer , Stephan Münte-Goussar , Norbert Pachler , Jean Piaget , Karl R. Popper , Gabi Reinmann , Heidi Schelhowe , Hansjakob Schneider , Christina Schwalbe , Peter Sieber , Ulrike Six , John Traxler , Gerhard Tulodziecki , Alexander Unger , Bernd Weidenmann , Karl Wilbers , Daniel Wollschläger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Internet, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Selbstinszenierungen im virtuellen Raum - Das Ringen um Anerkennung (Christina Schachtner)
- Selbstinszenierungen im virtuellen Raum - Das Ringen um Anerkennung (Christina Schachtner)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Co-zitierte Bücher

Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)



Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher
(Helga Theunert) (2010)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).