Personen mit Lei
Name | Ist AutorIn von | wird erwähnt in |
---|---|---|
Jing Lei | Technology-Enhanced, Modeling-Based Instruction (TMBI) in Science Education (2014) ![]() ![]() The Logic and Logic Model of Technology Evaluation (2009) ![]() ![]() | |
Keng Hong Lei | Chatting in the Wiki(2010) (erschienen in WikiSym 2010) | |
Leon Chi Un Lei | Access Moodle Using Mobile Phones (2016) ![]() ![]() | Siehe Access Moodle Using Mobile Phones (2016) ![]() ![]() |
Mo-Yun Lei Fong | Gender Differences in High School Students' Decisions to Study Computer Science and Related Fields (Abstract Only)(2015) | |
Peter Leibner | Anforderungen an die Informatikausbildung aus Sicht der betrieblichen Ausbildung(1995) ![]() ![]() | |
Leibniz | Siehe Leibniz | Siehe Leibniz |
Rochelle Leibowitz | Discrete partnership(2006) ![]() ![]() | |
Yvonne Leibundgut | Informatik gehört wie Mathematik oder Sprachen zur Grundausbildung (2011) ![]() | Siehe Informatik gehört wie Mathematik oder Sprachen zur Grundausbildung (2011) ![]() |
Bettina Leicht | LatteMATHEiato (2012) ![]() | Siehe LatteMATHEiato (2012) ![]() |
Carmen Leicht-Scholten | Mobilising Creativity (2010) ![]() | Siehe Mobilising Creativity (2010) ![]() |
Kenneth H. Leider | A collection of tools for making automata theory and formal languages come alive(1997) ![]() ![]() | |
Wolfgang Leidhold | Virtuelle Universitätssysteme Köln (1999) ![]() ![]() | |
Paul Leidig | Technology infrastructure in support of a medical & bioinformatics masters degree(2009) (erschienen in ITiCSE 2009) ACM Task Force on Data Science Education(2019) ![]() ![]() A pedagogical pattern for bringing service into the curriculum via the web(1997) ![]() ![]() | |
Paul M. Leidig | An update on the use of community-based non-profit organizations in capstone projects(2011) (erschienen in ITiCSE 2011) | |
Ute Leidig | Ein Netz für Kinder (2004) ![]() | Siehe Ein Netz für Kinder (2004) ![]() |
Martin Leidl | E-Learning in der dritten Dimension (2007) How will future learning work in the third dimension?(2007) (erschienen in ITiCSE 2007) | |
Thomas Leif | Beraten und verkauft (2006) ![]() | Siehe Beraten und verkauft (2006) ![]() |
Larry Leifer | Design Thinking Research (2012) ![]() Design Thinking (2010) ![]() | |
Luzia Leifheit | Cognitive Correlates of Computational Thinking (2019) ![]() ![]() Development of a Questionnaire on Self-concept, Motivational Beliefs, and Attitude Towards Programming (2019) ![]() ![]() | |
Pamela Leigh-Mack | Integrating Tablet PC Technology into the Dimensions of Learning Pedagogical Framework (2006) | Siehe Integrating Tablet PC Technology into the Dimensions of Learning Pedagogical Framework (2006) |
Marina Leight | K-12 One-to-One-Computing Handbook (2005) ![]() ![]() | Siehe K-12 One-to-One-Computing Handbook (2005) ![]() ![]() |
Therese Leik | Jahrbuch Medienpädagogik 15 (2020) ![]() ![]() | Siehe Jahrbuch Medienpädagogik 15 (2020) ![]() ![]() |
Roland Leikauf | Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (2010) ![]() ![]() | Siehe Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (2010) ![]() ![]() |
Timo Leimbach | Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland (2010) ![]() ![]() | Siehe Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland (2010) ![]() ![]() |
Jan Marco Leimeister | Steigerung von Interaktivität, Individualität und Lernerzufriedenheit in einer universitären Massenveranstaltung durch mobile Endgeräte (2011) ![]() ![]() Mobiles Lernen mit Tablet PCs in universitären Massenveranstaltungen - Eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren auf Nutzungsintention und Lernendenzufriedenheit (2013) ![]() ![]() Wann sind Tablet PCs die besseren Lernwerkzeuge? (2012) ![]() ![]() Motivation und Herausforderungen für Dozenten bei der Einführung von Mobile Learning (2011) ![]() ![]() Entwicklung innovativer, mobiler Lernanwendungen für den Einsatz in Massenveranstaltungen (2011) ![]() ![]() Success Factors for Technology Mediated Learning Services(2013) ![]() ![]() | |
S. Leimer | Qualitätssicherung als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit des Einsatzes von eLearning an der Technischen Universität München(2006) ![]() ![]() | |
Steffi Leimer | Qualifizierung von Dozenten im Bereich eLearning mit Hilfe der eTeaching Qualifikationsmatrix(2006) ![]() ![]() | |
Christian Leineweber | Digitalisierung - Subjekt - Bildung (2020) ![]() ![]() Digitale Transformation im Diskurs (2017) Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (2021) ![]() ![]() Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen (2020) ![]() ![]() |
|
Antti Leinonen | Admitting Students through an Open Online Course in Programming(2019) ![]() ![]() Exploring the Applicability of Simple Syntax Writing Practice for Learning Programming(2019) ![]() ![]() | |
Juho Leinonen | Siehe Juho Leinonen | Siehe Juho Leinonen |
Piritta Leinonen | Instructional support in CSCL (2004) | Siehe Instructional support in CSCL (2004) |
Teemu Leinonen | The Code ABC MOOC (2017) ![]() ![]() | Siehe The Code ABC MOOC (2017) ![]() ![]() |
Juho Leinonen 0001 | Programming Versus Natural Language (2020) ![]() ![]() | Siehe Programming Versus Natural Language (2020) ![]() ![]() |
Marc Leinweber | Grasping the Concept of Decentralized Systems for Instant Messaging (2022) ![]() ![]() Teaching Activity «Klemmchat» ![]() ![]() | |
Barbara Leipholz-Schumacher | Objektorientiertes Modellieren und Programmieren(2004) (erschienen in LOG IN 128/129/2004) Wettkampf der Prozesse(2000) (erschienen in LOG IN 3/4/2000) | |
Ingo Leipner | Siehe Ingo Leipner | Siehe Ingo Leipner |
Andreas Leiser | Online-Lernen in der Gruppe mit dem Open-Source-Lernmanagementsystem moodle(2002) (erschienen in Handbuch E-Learning) | |
Ernst L. Leiss | Privacy between technological capabilities and society's expectations (abstract only)(2014) (erschienen in SIGCSE 2014) | |
Sofia Leite | Towards an Analysis of Program Complexity From a Cognitive Perspective (2018) ![]() ![]() | Siehe Towards an Analysis of Program Complexity From a Cognitive Perspective (2018) ![]() ![]() |
Thomas Leitgeb | Die NMS-Vernetzungsplattform(2016) ![]() Der Hochschullehrgang Coding und Robotik für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Burgenland (2021) ![]() ![]() | |
Thomas Leithäuser | Ordnendes Denken(1997) (erschienen in Technik und Subjektivität) | |
Iris Leithold | Calliope mini für Schulen: Geschenk oder Lobbyismus (2017) ![]() ![]() | Siehe Calliope mini für Schulen: Geschenk oder Lobbyismus (2017) ![]() ![]() |
Kurt Leitl | Literatur zum Thema E-Learning(2002) (erschienen in E-Learning) | |
Helmut Leitner | Siehe Helmut Leitner | Siehe Helmut Leitner |
Henry H. Leitner | Starting with scratch in CS 1(2009) ![]() ![]() Scratch for budding computer scientists(2007) ![]() ![]() Teaching applied computing without programming(2001) ![]() ![]() | |
Philipp Leitner | Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz (2021) ![]() ![]() Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (2017) ![]() ![]() | |
Daniel Leivant | Panel(1998) ![]() ![]() | |
Debra A. Lelewer | An honors course in data compression(1991) ![]() ![]() | |
Stanislaw Lem | Siehe Stanislaw Lem | Siehe Stanislaw Lem |
Anna Lembke | Dopamine Nation (2021) ![]() «Unangenehme Gefühle gehören zum Leben» (2022) ![]() ![]() | |
Gerald Lembke | Siehe Gerald Lembke | Siehe Gerald Lembke |
Tagrid Lemenager | Pathologischer PC- und Internetgebrauch bei Kindern und Jugendlichen ![]() ![]() | Siehe Pathologischer PC- und Internetgebrauch bei Kindern und Jugendlichen ![]() ![]() |
Karel Lemmen | The Direct Use of Already Existing User Manuals for Computer Aided Instruction and Information Retrieval with the Aid of Hypermedia(1990) ![]() ![]() | |
Stefan Lemmens | Starting from scratch (2014) ![]() ![]() | Siehe Starting from scratch (2014) ![]() ![]() |
Steffen Lemmerzahl | ETH World mini CD (2001) ![]() | Siehe ETH World mini CD (2001) ![]() |
Lothar Lemnitzer | Improving the Search for Learning Objects with Keywords and Ontologies(2007) ![]() ![]() Language Technology for eLearning(2006) ![]() ![]() | |
Blake Lemoine | Is LaMDA Sentient? (2022) ![]() ![]() | Siehe Is LaMDA Sentient? (2022) ![]() ![]() |
Eugene Lemon | AP CS principles and the beauty and joy of computing curriculum (abstract only)(2012) (erschienen in SIGCSE 2012) AP CS principles and the beauty and joy of computing curriculum (abstract only)(2014) (erschienen in SIGCSE 2014) SNAP! (build your own blocks) (abstract only)(2013) (erschienen in SIGCSE 2013) | |
Narelle Lemon | Revolutionizing Arts Education in K-12 Classrooms through Technological Integration (2015) ![]() | |
Karen A. Lemone | A multi-purpose language processing laboratory(1987) ![]() ![]() | |
France H. Lemonnier | ICT and Language Learning at Secondary School(2008) ![]() ![]() | |
Reinhart Lempp | Generation 2.0 und die Kinder von morgen (2012) |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 20.05.2023
(c) beat.doebe.li 1996-2023 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.