Web 2.0-Based E-LearningApplying Social Informatics for Tertiary Teaching
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Web 2.0-Based E-Learning: Applying Social Informatics for Tertiary Teaching provides a useful and valuable reference to the latest advances in the area of educational technology and e-learning. This innovative book offers an excellent resource for any practitioner, researcher, or academician with an interest in the use of the Web for providing meaningful learning experiences.
Von Klappentext im Buch Web 2.0-Based E-Learning (2010) Kapitel
- 10. Mobile 2.0 - Crossing the Border into Formal Learning? (John Pettit, Agnes Kukulska-Hulme)
- 11. Meeting at the Wiki - The New Arena for Collaborative Writing in Foreign Language Courses (Ana Oskoz, Idoia Elola)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | del.icio.us, Fremdsprachenlernen, Schreiben am Computer, Sprachenlernen, Weblogs |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
12 Erwähnungen
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- The participatory web in the context of academic research - Landscapes of change and conflicts (Cristina Costa) (2013)
- The PLE Conference 2013 - Learning and Diversity in the Cities of the Future (Ilona Buchem, Graham Attwell, Gemma Tur) (2013)
- A pedagogy-driven framework for integrating Web 2.0 tools into educational practices and building personal learning environments (Ebrahim Rahimi, Jan van den Berg, Wim Veen)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- The habitus of digital scholars (Cristina Costa) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Lernergenerierte Contexte - Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeitsräume zwischen Lernen und Bildung (Judith Seipold)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 3. Lernergenerierte Contexte - Räume für personalisiertes und selbstgesteuertes Lernen und Ideengeber für ein 'Ökologiemodell von Aneignung' (Judith Seipold)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
Co-zitierte Bücher
Fernsehkultur
Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder
(Ben Bachmair) (1996) Bei amazon.de anschauencontextual and location-based mobile learning in action - A report from the STELLAR Alpine Rendez-Vous workshop series
(Elizabeth Brown) (2010)Literature Review in Mobile Technologies and Learning
Futurelab Report 11
(Laura Naismith, Peter Lonsdale, Giasemi Vavoula, Mike Sharples) (2006)Guidelines for Learning/Teaching/Tutoring in a Mobile Environment
(C. O’Malley, Giasemi Vavoula, J.P. Glew, Josie Taylor, Mike Sharples, P. Lefrere) (2003)Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion
(Judith Seipold) (2011)(Manuel Castells) (2001)
Volltext dieses Dokuments
Meeting at the Wiki: Artikel als Volltext (: , 315 kByte) | |
Mobile 2.0: Artikel als Volltext (: , 313 kByte) | |
Web 2.0-Based E-Learning: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3357 kByte) |
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).