Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft

Kapitel 
- Mobiles Lernen unter Verwendung von Handheld Computern im Bereich der Schulinformatik (Seite 7 - 16) (Hendrik Büdding)
- Studie: Objects-First- und Objects-Later-Einstieg (Seite 17 - 20) (Albrecht Ehlert)
- Kreativität im Informatikunterricht - Eine Forschungsskizze (Seite 21 - 22) (Ralf Romeike)
- Algorithmen in spielerischer Form (Seite 31) (Michael Fothe)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ilse Bailicz, Phyllis Blumenfeld, Jürgen Bortz, Jerome S. Bruner, Valerie Crawford, Michael Curtis, Stefan Dißmann, Nicola Döring, Johann Eder, Barry Fishman, Katja Glanzmann, Adam Gramling, Nicole Kleeberg, Joseph Krajcik, Ron Marx, Cathleen Norris, David O Leary, David Perry, Daniela Püntener, Kyle Reese, Anton Reiter, Heike Schaumburg, Wolfgang Seper, Elliot Soloway, Leopold Sperker, SRI International, Phil Vahey, Adam Wieczorek, Bard Williams | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ikonische Repräsentation, Informatikunterricht in der Schule, LehrerIn, Lernen, Mobiltelefone in der Schule, symbolische Repräsentation |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Teaching Fundamental Concepts of Informatics - 4th International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2010, Zurich, Switzerland, January 13-15, 2010 (Juraj Hromkovic, Rastislav Královic, Jan Vahrenhold) (2010)
- Showing Core-Concepts of Informatics to Kids and Their Teachers (Roland Mittermeir, Ernestine Bischof, Karin Hodnigg)
- Showing Core-Concepts of Informatics to Kids and Their Teachers (Roland Mittermeir, Ernestine Bischof, Karin Hodnigg)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatik: Schulfach - ohne Lehrkräfte (Ulrich Kiesmüller)
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Benutzen – Analysieren – Gestalten – Verankern (Lutz Hellmig, Tino Hempel)
- Benutzen – Analysieren – Gestalten – Verankern (Lutz Hellmig, Tino Hempel)
- From Embedded Systems to Physical Computing - Challenges of the Digital World in Secondary Computer Science Education (Mareen Przybylla) (2018)
Co-zitierte Bücher

bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II
(Franz Eberle) (1996)

Elements of Reusable Object-Oriented Software
(Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) (1995)



Informatics and the Digital Society
Social, Ethical and Cognitive Issues
(Tom J. van Weert, Robert Munro) (2003)

Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung
am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik
(Eckart Modrow) (2002)




Informatische Fachkonzepte im Unterricht
10. Fachtagung Informatik und Schule
(Peter Hubwieser) (2003)
Modellieren von Modellen als ein zentrales Element der Informatik für den allgemeinbildenden Schulunterricht
(Marco Thomas) (2002)



Modellierung in der informatischen Bildung
Tagungsband des 1. Workshops der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" (DDI'02)
(Sigrid E. Schubert, Johannes Magenheim, Peter Hubwieser, Torsten Brinda) (2002)


An enrichment and extension programme for primary-aged children
(Tim Bell, Ian H. Witten, Mike Fellows) (2006)



Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule
Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V.
(Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)



Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.