Abenteuer InternetLernen mit WebQuests
|
Zusammenfassungen
Kapitel
- Über 10000000 Jahre Informatik (Jens Gallenbacher)
- 2. Ordnung muss sein ... (Seite 49 - 84) (Jens Gallenbacher)
- 3. Ich packe meinen Koffer und ... (Seite 85 - 110) (Jens Gallenbacher)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Einzelarbeit, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Neurobiologie, P (PTIME) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
17 Erwähnungen
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2003 (2003)
- Online-Lernen - Innovationen und Dilemmas (Heinz Moser, Walter Scheuble)
- LOG IN 121/2003 (2003)
- Vom Webquest zum Mediaquest - Vorschläge zum Unterrichtseinsatz des Internets (Stefan Staiger) (2003)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Leitfaden für den Einsatz von ICT an den Primarschulen der Stadt Olten (Sibylle Klay) (2004)
- eModeration - Lernende im Netz begleiten (Maja Graf) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Lernen mit Web 2.0 - Aktualisierter Bericht zur Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Information and Computer Literacy - A Comparaitve Analysis on Educational Level in the United States of America and Germany (Martina Schenk) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte - Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings (Aylin Arnold, Frank Fischer, Ulrike Franke, Nicolae Nistor, Florian Schultz-Pernice)
- Informationsrecherche im Internet Z2, Z3 (Iwan Schrackmann, Urs Büeler, Nina Iten) (2017)
Co-zitierte Bücher
Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Lernens mit dem Internet
im Vergleich zu traditionellen Aus- und Weiterbildungsformen sowie Auswirkungen auf die Rolle der Lehrkräfte
(Christoph S. Abplanalp) (1997)Eine Orientierungshilfe für Lehrkräfte und Schulbehörden
(Pädagogische Abteilung der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich) (1998)Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)Entwicklung hypermedialer Lernsysteme
(Astrid Blumstengel) (1998)Neue Medien in der Grundschule
Unterrichtserfahrungen und didaktische Beispiele
( Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)Materialien für den integrierten Informatikunterricht auf der Primarstufe
( Doris Miotto, Christian Rohrbach) (2001)Tipps und Tricks für Medienprojekte im Unterricht
Erfahrungen aus dem Netzwerk Medienschulen
(Oliver Vorndran) (2002)Computer, Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5
( Sybille Brellmann, Cordula Grunow, Michael Schopen) (2003)Computer, Internet & Co. im Erdkunde-Unterricht
(Yvonne Schleicher) (2004)Computer, Internet & Co. im Französisch-Unterricht
(Sabine Münchow) (2004)Materialien für die Informatik-Integration im Unterricht
( Sonja Bäriswyl, Ronnie Fink, Peter Suter) (2004)Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule
Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft
(Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)Volltext dieses Dokuments
Abenteuer Internet: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4428 kByte) | |
Was ist ein Computer?: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 2229 kByte; : ) | |
Sag mir wohin ...: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 3723 kByte; : ) | |
Alles im Fluss: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 6252 kByte; : ) | |
Ordnung im Chaos: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 2145 kByte; : ) | |
Mit Sicherheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 9672 kByte; : ) | |
Rechnen mit Strom: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 4909 kByte; : ) | |
InformaGik: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 6230 kByte; : ) | |
Ordnung muss sein!: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 5546 kByte; : ) | |
Ich packe meinen Koffer und ...: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 10243 kByte; : ) | |
Der Trick mit dem Binären: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 3093 kByte; : ) | |
100000000000 Jahre Informatik?: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 9674 kByte; : ) | |
Von Kamelen und dem Nadelöhr: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 2937 kByte; : ) | |
Verluste gibt es doch immer!: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 8377 kByte; : ) | |
Erkennungsdienst: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 12402 kByte; : ) | |
Paketpost: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 4563 kByte; : ) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).