Christina SchwalbeDies ist keine offizielle Homepage von Christina Schwalbe, E-Mails an Christina Schwalbe sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Christina Schwalbe 

Kontrolle und Selbstkontrolle
Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen
(Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) (2011)

Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel
(Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
3 Texte von Christina Schwalbe 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | 4, 3, 7, 3, 1, 1, 2, 4, 2, 1, 3, 1 | Neue Medien in der Bildung - technische oder kulturelle Herausforderung? - (Zwischen-)Bericht aus der Projektpraxis ePUSH (Torsten Meyer, Christina Schwalbe) erschienen in E-Learning 2009 ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2009 | ![]() |
5, 5, 7, 11, 6, 1, 3, 5, 2, 3, 6, 3 | Umbauten im und am Bildungsraum (Christina Schwalbe, Torsten Meyer) erschienen in Neue digitale Kultur- und Bildungsräume ![]() | Text |
2009 | Future Media Adoption in Learning and Teaching - Current Study Design from the Perspective of Cultural Studies (Sandra Schön, Christina Schwalbe) erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education ![]() | Text |
Bemerkungen von Christina Schwalbe
Von Christina Schwalbe gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Die Universität der Buchkultur im digital vernetzten Medium, Neue Medien in der Bildung - technische oder kulturelle Herausforderung?, Umbauten im und am Bildungsraum |
Zeitleiste
CoautorInnen
Ralf Appelt, Kerstin Mayrberger, Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar, Sandra Schön, Wey-Han Tan
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christina Schwalbe
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
31 Erwähnungen 
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens)
- Online-Moderation: Tutorielle Betreuung in interregionalen Lerngruppen (Elisabeth Katzlinger, Ursula Windischbauer)
- Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Was wäre, wenn es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr gäbe? - Ein Gedankenexperiment (Gabi Reinmann)
- Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung - Zur Bedeutung digitaler sozialer Medien (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- Was wäre, wenn es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr gäbe? - Ein Gedankenexperiment (Gabi Reinmann)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 5. Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Wettergebnisse bei zwölf ausgewählte Thesen zur Entwicklung in den nächsten 18 Monaten (Sandra Schön, Martin Ebner)
- 5. Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Wettergebnisse bei zwölf ausgewählte Thesen zur Entwicklung in den nächsten 18 Monaten (Sandra Schön, Martin Ebner)
- Das iPad im Schulmusikunterricht (Stefan Gisler) (2013)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Luzern - Eine Analyse von Gelingensbedingungen zur Implementierung auf der Basis von Schulentwicklungs- und -steuerungsprozessen (Martina Ammer) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts - Überlegungen zur Kritik der Subjektorientierung in der medienpädagogischen Theoriebildung (Rudolf Kammerl)
- Medien - Diskurs - Kritik - Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik (Valentin Dander)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts - Überlegungen zur Kritik der Subjektorientierung in der medienpädagogischen Theoriebildung (Rudolf Kammerl)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 11. Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning-Tutoriums (Karla Spendrin)
- 11. Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning-Tutoriums (Karla Spendrin)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Kontrolle und Selbstkontrolle: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medien & Bildung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Umbauten im und am Bildungsraum: Artikel als Volltext (![]() ![]() |