Virtuelle New virtual Neuzugänge entries in Beats Biblionetz im Jahr in the year 2001
Dezember 2001
-
Fühlen - Denken - Handeln
(Gerhard Roth)
- Sternstunde Philosophie 30.12.2001 (Klara Obermüller, Gerhard Roth)
- Kognition und Gesellschaft (Siegfried J. Schmidt)
- Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt)
- Principles of Self-Organization (Heinz von Foerster, G. W. Zopf Jr.)
-
Cybernetics: Transactions of the Tenth Conference
(Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber)
-
Cybernetics: Transactions of the Ninth Conference
(Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber)
-
Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference
(Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber)
-
Cybernetics: Transactions of the Seventh Conference
(Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber)
-
Cybernetics: Transactions of the Sixth Conference
(Heinz von Foerster)
-
Computermacht und Gesellschaft
(Joseph Weizenbaum)
-
Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie
(Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt)
- Der Kopf, die Welt, die Kunst (Siegfried J. Schmidt)
- Die Zähmung des Blicks (Siegfried J. Schmidt)
- Kalte Faszination (Siegfried J. Schmidt)
-
Decodierung:Recodierung
(Toni Kleinlercher)
-
Wer philosophiert, lebt besser
(Heinz Hüsser)
- Erziehender Unterricht - Fiktion und Faktum? (Jürgen Diederich)
-
Wege aus der Technikfalle
(Heinz Moser)
-
Homepage Usability
(Jakob Nielsen, Marie Tahir)
-
Flow
(Mihaly Csikszentmihalyi)
- Chat-Kommunikation (Michael Beißwenger)
November 2001
-
Ins Universum der technischen Bilder
(Vilém Flusser)
-
Die Finanzierung neuer Medien in Schulen
(Herbert Kubicek, Andreas Breiter)
- Die Innenwelt der Mathematik (Bettina Heintz)
-
Die Herrschaft der Regel
(Bettina Heintz)
- De la grammatologie (Jacques Derrida)
-
Mit dem Auge denken
(Bettina Heintz, Jörg Huber)
-
Lehren für die Zukunft
()
- Handbuch Medien: Computerspiele (Wolfgang Fehr, Jürgen Fritz)
-
Medienpädagogik
(Dieter Baacke)
-
Notebook-Projekt 'Schule in Bewegung'
()
-
Netzwerk Schule
(Peter Struck)
-
Einführung in die Medienpädagogik
(Heinz Moser)
Oktober 2001
-
Konstruktives Lernen mit neuen Medien
(Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer)
-
Programming in Oberon
(Martin Reiser, Niklaus Wirth)
-
Objektorientierte Programmierung
(Hanspeter Mössenböck)
-
The Oberon System
(Martin Reiser)
-
Envisioning Information
(Edward R. Tufte)
-
The Process of Education
(Jerome S. Bruner)
-
Sprache und Geist
(Noam Chomsky)
-
Das Ich und sein Gehirn
(John C. Eccles, Karl R. Popper)
-
Der Einzige und sein Eigentum
(M Stirner)
- Ausgangspunkte (Karl R. Popper)
- Objektive Erkenntnis (Karl R. Popper)
- Die Spaltung des Weltbildes (Rupert Riedl)
-
Teil der Welt
(Heinz von Foerster, Monika Broecker)
- Tödliche Konflikte (Fritz B. Simon)
- The Codebreakers (David Kahn)
-
GDI Impuls 3/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
Potenzial Primarschule
(avenir suisse)
- Allgemeine Bedeutungslehre (Anatol Rapoport)
-
Abschied vom Absoluten
(Bernhard Pörksen)
September 2001
-
Don't Make Me Think
(Steve Krug)
- Fundamentale Ideen ()
- Handbuch Praxis Schul-EDV ()
-
The Electronic Privacy Papers
(David Banisar, Bruce Schneier)
- Entlassen werden wir vollendet (Bert Hellinger)
-
Open Space Technology
(Harrison Owen)
- Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet ()
-
Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms
(Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli)
-
Didaktik der Informatik
(Peter Hubwieser)
-
Informatikunterricht und Medienbildung
(Reinhard Keil, Johannes Magenheim)
-
Secrets and Lies
(Bruce Schneier)
-
The Mobile Campus Matures
()
-
The Laptop College
()
-
Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns
(Paul Watzlawick)
- Die Bedeutung von 'Bedeutung' ()
-
The Thin Client/Server Concept - a detailed Profile of Function
(Kay Heite)
August 2001
-
IT-Plan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main
(Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Wilcke)
- A Pattern Approach to Interaction Design (Jan Borchers)
-
Webanwendungen mit PHP 4.0 entwickeln
(Till Gerken, Tobias Ratschiller)
-
Multimedia Portables for Teachers Pilot
(BECTA)
-
ETH World mini CD
(Katrin Büsser, Maia Engeli, Andreas Germann, Anders Hagström, Steffen Lemmerzahl, Anke Poiger, Gerhard Schmitt)
-
Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen
(Oliver Vorndran)
-
Deutsch und anders
(Dieter E. Zimmer)
- So kommt der Mensch zur Sprache (Dieter E. Zimmer)
- Redens Arten (Dieter E. Zimmer)
-
Anytime, Anywhere Learning Pilot Programme: A Microsoft UK Supported Programme in 28 Pilot Schools
(Evaluation Team Lancaster University)
- Spielräume (Tom DeMarco)
Juli 2001
-
Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten
(Daniel Aebi)
-
Sicherheitskonzepte für das Internet
(Martin Raepple)
-
Mehrseitige Sicherheit in der Kommunikationstechnik (Band 2)
()
-
Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen
(Rolf Schulmeister)
-
Einsatz von webbasierter Standardsoftware für Content Management in E-Commerce Projekten
(Teodoro Megliola)
- Das Rätsel Mensch (John C. Eccles)
- Gehirn und Seele (John C. Eccles)
-
Einstein Alive!
()
- Just For Fun (Linus Torvalds)
Juni 2001
- Warum ist Software so teuer? (Tom DeMarco)
- Der Termin (Tom DeMarco)
- Structured Analysis and Systems Specification (Tom DeMarco)
-
Lateral Thinking
(Edward de Bono)
-
Tipps für die Hardwarebeschaffung
(Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Peter Bucher, Urs Ingold)
-
Evolutionäre Erkenntnistheorie
(Gerhard Vollmer)
-
Peopleware
(Tom DeMarco, Timothy Lister)
- Information Architecture (Gerhard Schmitt)
-
Das flow-Erlebnis
(Mihaly Csikszentmihalyi)
-
Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen
(Günther Käberich, Herbert Kirchner, Klaus Kuhley, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
Mai 2001
April 2001
-
E-Learning im Unternehmen
(Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai)
- E-Learning. Weiterbildung im Internet (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler)
-
GDI Impuls 1/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
- Physics and Reality (Albert Einstein)
-
Über Grenzen des Begreifens
(Ernst von Glasersfeld)
- Miteinander Reden 1-3 (Friedemann Schulz von Thun)
-
ETH World Conceptual Competition
(Philippe Carrard, Maia Engeli)
-
Mensch und Kommunikation
()
-
bits and spaces
(Maia Engeli)
März 2001
-
Report of a Laptop Program Pilot
(S. Rockman)
-
LogOut (Vortrag)
(Clifford Stoll)
-
Internet und Recht in der Schule
(Günther Hörz, Susanne Pacher)
-
Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung
(Ulrike Wilkens)
-
Informationstechnikmanagement in Schulen
(Andreas Breiter)
-
Erhebung zum Stand der Informatik an den Mittelschulen des Kantons Zürich
(Martin Wirthensohn, Bildungsdirektion des Kantons Zürich)
- Teachers and Machines (Larry Cuban)
-
Zeitsprung 2000
(Daniel Aebi)
-
IT-Management in Schulen
(Andreas Breiter)
-
Computer im Unterricht an der ETH Zürich
()
-
Schnittstelle Gehirn - Interface Brain
(Gerhard Roth)
Februar 2001
-
Campus-Wide Computing
()
-
Michigan Technology Staffing Guidelines
()
- Schilten (Hermann Burger, Beat Kuert)
- Der Puck (Hermann Burger)
-
Der Orchesterdiener
(Hermann Burger)
- amazon.com (Robert Spector)
- Allgemeine Modelltheorie (Herbert Stachowiak)
- Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der Modelle (Herbert Stachowiak)
-
Beim nächsten Boot wird alles wieder gut!
(Volker Rüddigkeit)
-
A More Complex Picture
(S. Rockman, Microsoft)
- Linux in der Schule (Karl Sarnow)
- wohlstand_fuer_alle.com (Artur P. Schmidt)
-
District Administrator's Guide to Planning for Technology
()
-
Smart Valley Schools Project Technical Guidebook for Schools
()
-
Understanding the Total Cost and Value of Integrating Technology in Schools
()
-
Taking TCO To the Classroom
()
-
Breathing New Life into Old Computers
(Microsoft)
-
Managing Classroom Technology and Enabling Desktop Security in Education
(Microsoft)
-
Lowering Total Costs in Education
(Microsoft)
-
From Bricks to Clicks
()
-
Mathematical Theory of Communication
(Claude Shannon, Warren Weaver)
-
Pädagogische Rechnernetze
(Daniel Jonietz)
-
Digital Transformation
(John Chambers, Mary McCarthy, Keyur Patel)
-
Anytime Anywhere Learning
(Microsoft)
Januar 2001
- Didaktik der Informatik (Rüdeger Baumann)
-
Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft
(Anton Reiter)
- Cyber.Philosophy (Frank Hartmann)
- Medienphilosophie (Frank Hartmann)
-
Bericht 2 - Wissenschaftliche Evaluation des Schulversuchs 'Schulprojekt 21'
(Xaver Büeler, Rita Stebler, Georg Stöckli, Daniel Stotz)
-
Applied Cryptography
(Bruce Schneier)
-
Die Wirklichkeit der Medien
(K. Merten, Siegfried J. Schmidt, S. Weischenberg)
- Krise der Linearität (Vilém Flusser)
-
Das Internet und die Schule
(Rudolf Groner, Miriam Dubi)
-
The Tacit Dimension
(Michael Polanyi)
-
The Power of the Internet for Learning
()
-
Didaktische Kompetenz
(Hans Berner)
-
Über-Blicke, Ein-Blicke
(Hans Berner)
-
Die vernetzte Schule e.V.
()
- Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (Ludwik Fleck)
-
Entwicklungspsychologie
(Rolf Oerter, Leo Montada)
- Das Weltbild des Kindes (Jean Piaget)
- Theorien und Methoden der modernen Erziehung (Jean Piaget)
Zeitleiste
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)