Bernhard KoerberDies ist keine offizielle Homepage von Bernhard Koerber, E-Mails an Bernhard Koerber sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Bernhard Koerber 

Informatische Bildung in Deutschland
Perspektiven für das nächste Jahrhundert
(Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule
Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V.
(Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)



47 Texte von Bernhard Koerber 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1984 | ![]() ![]() ![]() | Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters, Ingrid Sobeck) erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung (Seite 99 - 104) ![]() ![]() ![]() | Kapitel | |
1986 | Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik (Johanna Bosse, Jens Fleischhut, Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (Seite 234 - 242) | Konferenz-Paper | ||
1993 | Informatikunterricht und informationstechnische Grundbildung - ausgrenzen, abgrenzen oder integrieren? (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) | Text | ||
1995 | Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Innovative Konzepte für die Ausbildung (Seite 88 - 96) | Konferenz-Paper | ||
1996 | Konzeption der Initiative «Schulen ans Netz» erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 51) | Journal-Artikel | ||
1996 | Geschichte: Eine geschichtslose Wissenschaft erschienen in LOG IN 5/6/1996 (Seite 104) | Journal-Artikel | ||
1996 | Aktuelles Lexikon: MIME erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 70) | Journal-Artikel | ||
1996 | Online: Spezielle Bildungsserver (Bernhard Koerber, Jürgen Müller) erschienen in LOG IN 5/6/1996 (Seite 106) | Journal-Artikel | ||
1996 | Exemplarische Unterrichtsprojekte erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 58) | Journal-Artikel | ||
1996 | Computerunterstützter Zahlungsverkehr erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 34) | Journal-Artikel | ||
1996 | Die ersten Schritte erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 67) | Journal-Artikel | ||
1997 | Neues von «Schulen ans Netz» erschienen in LOG IN 5/1997 (Seite 63) | Journal-Artikel | ||
1997 | Online: «Schulen ans Netz» im FAMCOM (Jürgen Müller, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 2/1997 (Seite 66) | Journal-Artikel | ||
1997 | Wanderungen durchs Web (Teil 1) erschienen in LOG IN 3/4/1997 (Seite 89) | Journal-Artikel | ||
1997 | Neues von «Schulen ans Netz» erschienen in LOG IN 6/1997 (Seite 62) | Journal-Artikel | ||
1997 | Online: Dissertationen im Internet erschienen in LOG IN 6/1997 (Seite 67) | Journal-Artikel | ||
1997 | Vernetzte Schulen - Technische Grundlagen und Möglichkeiten lokaler und weltweiter Vernetzungen erschienen in LOG IN 2/1997 (Seite 10) | Journal-Artikel | ||
1998 | Systembetreuung - Eine bundesweite Diskussion (Teil 4) erschienen in LOG IN 5/1998 (Seite 57) | Journal-Artikel | ||
1998 | Automatisierung - Neue Verfahren in der Realität und im Unterricht erschienen in LOG IN 5/1998 (Seite 10) | Journal-Artikel | ||
1999 | ![]() ![]() ![]() | 1, 1, 1 | Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner - Oder endet Fortbildung in der Leere?. (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Informatik und Schule (Seite 140 - 148) ![]() ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2000 | OnlineAward von business@school erschienen in LOG IN 5/2000 (Seite 59) | Journal-Artikel | ||
2000 | Vom Schriftsatz zum Web-Design erschienen in LOG IN 1/2000 (Seite 10) | Journal-Artikel | ||
2002 | Lernen mit elektronischen Medien - Ein Überblick (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 120/2002 (Seite 55) | Journal-Artikel | ||
2002 | Erste Hilfe für die Systemverwaltung erschienen in Systemverwaltung (LOG IN 3-4/2001) ![]() | Journal-Artikel | ||
2002 | ![]() ![]() ![]() | 4, 2, 3, 1, 6, 10, 6, 2, 2, 3, 4, 2 | Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen erschienen in Systemverwaltung (LOG IN 3-4/2001) (Seite 22 - 31) ![]() | Journal-Artikel |
2003 | Primolo - Eine Internet-Plattform für die Primarstufe erschienen in LOG IN 121/2003 (Seite 66) | Journal-Artikel | ||
2003 | Lehrerbildung und Informatik (Helmut Caba, Wilfried Grossmann, Henry Herper, Volkmar Hinz, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 122/123/2003 (Seite 64 - 65) | Journal-Artikel | ||
2004 | Unterricht mit StarOffice 7 (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 131/132/2004 (Seite 99 - 108) | Journal-Artikel | ||
2004 | Ergonomie am PC - Ergonomische Gestaltung von Lehrer- und Schülerarbeitsplätzen (Bernhard Koerber, Jürgen Müller) erschienen in LOG IN 127/2004 (Seite 10 - 23) ![]() ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2004 | eTwinning bei Schulen ans Netz erschienen in LOG IN 131/132/2004 (Seite 97 - 98) | Journal-Artikel | ||
2005 | ![]() ![]() ![]() | 10, 8, 8, 9, 4, 5, 6, 4, 1, 3, 6, 2 | Grundsätze eines guten Informatikunterrichts (Bernhard Koerber, Helmut Witten) erschienen in LOG IN 135: Standards in der informatischen Bildung ![]() ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2005 | Autonome intelligente Systeme Ein Überblick (Bernhard Koerber, Monika Müllerburg) erschienen in LOG IN 134/2005 (Seite 10 - 15) | Journal-Artikel | ||
2005 | Multimedia als Herausforderung erschienen in LOG IN 133/2005 (Seite 30 - 32) | Journal-Artikel | ||
2006 | IT works erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (Seite 127 - 127) ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2006 | ![]() ![]() | 1, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 2, 4, 2, 1, 1 | Vom Wandel der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 141/142/2006 (Seite 4 - 9) | Journal-Artikel |
2006 | Lokale Unsicherheit im globalen Dorf erschienen in LOG IN 140/2006 (Seite 10 - 13) | Journal-Artikel | ||
2006 | ![]() ![]() ![]() | Neue Methoden braucht der Unterricht - Editorial ( ![]() erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2006 | 7, 2, 4, 6, 5, 8, 7, 5, 3, 1, 2, 3 | Neuer Wein in alten Schläuchen? - Entwicklung von Bildungsstandards Informatik (Norbert Breier, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Hermann Puhlmann) erschienen in Auf dem Weg zu Standards? (Seite 14) ![]() ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2008 | Internet-Gemeinschaften (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 153: Internet-Gemeinschaften (Seite 18 - 25) ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2008 | Begriffe begreifen - Kleines Glossar zum Thema Bildungsstandards und Kompetenzen (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 154/155/2008 (Seite 31 - 36) | Journal-Artikel | ||
2009 | Präsentieren - eine Kompetenz fürs Leben (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 159/2009 (Seite 25 - 33) | Journal-Artikel | ||
2009 | ![]() ![]() | 4, 1, 1, 1, 1, 2, 4, 2, 4, 1, 1, 1 | Laptops statt Schulranzen (Joachim Wedekind, Bernhard Koerber) erschienen in Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) (Seite 3 - 3) ![]() ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2011 | ![]() ![]() | 8, 9, 16, 9, 22, 9, 16, 8, 7, 4, 6, 6 | Informatische Bildung für alle! (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 169/170/2011 (Seite 26 - 33) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2012 | ![]() ![]() ![]() | 1, 4, 3, 8, 5, 12, 5, 9, 3, 1, 1, 1 | Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 172/173 2012 (Seite 23 - 37) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2015 | ![]() ![]() | 1, 3, 6, 6, 8, 5, 7, 3, 2, 2, 2, 4 | Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten erschienen in Die digitale Gesellschaft ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2015 | ![]() ![]() | 2, 4, 6, 8, 10, 4, 9, 4, 2, 1, 4, 1 | Haben Sie noch ELAN? erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 10 - 28) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2015 | ![]() ![]() | Lieber Informatik als ...! erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 3 - 3) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Bernhard Koerber
Von Bernhard Koerber gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule, Informatische Bildung in Deutschland |
![]() Texte KB IB clear | Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen, Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner, Haben Sie noch ELAN?, Neuer Wein in alten Schläuchen?, Vom Überwinden der Entfernung |
![]() Aussagen KB IB clear | Wartungsempfehlung 15: Rechnen Sie mit 1 Stellenprozent Support pro Computer! |
Zeitleiste von Bernhard Koerber
CoautorInnen
Rüdeger Baumann, Johanna Bosse, Norbert Breier, Torsten Brinda, Helmut Caba, Jens Fleischhut, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Wilfried Grossmann, Henry Herper, Volkmar Hinz, Jürgen Müller, Monika Müllerburg, Ingo-Rüdiger Peters, Hermann Puhlmann, Gerhard Röhner, Carsten Schulte, Monika Seiffert, Ingrid Sobeck, Joachim Wedekind, Helmut Witten,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Bernhard Koerber
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
57 Erwähnungen 
- Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft - Tagungsunterlage zur Seminarveranstaltung in der Österreichischen Computergesellschaft am 3.5.1999 (Anton Reiter) (2000)
- Informatik in der Schule - ein Fach im Wandel
- Computernetze und Telekommunikation - Herausforderung für die Informatik-Didaktik (Rüdeger Baumann)
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert)
- Informatik und Gender - nehmt die Forschungsergebnisse ernst! (Ludger Humbert) (2008)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert)
- Informatik für Alle - Wie viel Programmierung braucht der Mensch? (Kerstin Strecker) (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Sugar - Not necessarily unhealthy - An examination of the XO used in primary schools (Sven Bergmann) (2009)
- Einsatzszenarien von Mobiltelefonen im Informatikunterricht (Matthias Heming) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Lehrerbildung Informatik - Was ist zu tun? (Ira Diethelm, Lutz Hellmig, Steffen Friedrich, Norbert Breier, Torsten Brinda) (2010)
- Lehrerbildung Informatik - Was ist zu tun? (Ira Diethelm, Lutz Hellmig, Steffen Friedrich, Norbert Breier, Torsten Brinda) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Agiler Informatikunterricht - Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung einfach und erfolgreich im Unterricht erfahrbar machen (Timo Göttel) (2011)
- Agiler Informatikunterricht - Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung einfach und erfolgreich im Unterricht erfahrbar machen (Timo Göttel) (2011)
- Computing at School - International comparisons (Simon Peyton Jones) (2011)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Informatische Bildung für alle! (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
- Informatik, informatische Bildung und Medienbildung (Ludger Humbert)
- Wie viel Programmierkompetenz braucht der Mensch? (Kerstin Strecker)
- Informatische Bildung in Deutschland - Eine Analyse der informatischen Bildung an allgemeinbildenden Schulen auf der Basis der im Jahr 2010 gültigen Lehrpläne und Richtlinien (Isabelle Starruß, Bettina Timmermann)
- Auf dem Weg zu Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II - Probleme und Lösungsvorschläge (Rüdeger Baumann)
- Informatische Bildung für alle! (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
- Grundkompetenzen - Zeitschrift Computer und Unterricht 87 (2012)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Rudolf Peschke)
- Wege zu Grundkompetenzen einer Medienbildung - Entwicklungen und Perspektiven (Rudolf Peschke)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Rudolf Peschke)
- LOG IN 172/173 2012 (2012)
- Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
- Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (Stefan Welling, Ines Averbeck, Julia Renke)
- Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (Stefan Welling, Ines Averbeck, Julia Renke)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Ein moderner Ansatz für Anchored Instruction im Informatikunterricht (Jens Gallenbacher, Dominik Heun)
- Physical Computing im Informatikunterricht (Mareen Przybylla, Ralf Romeike)
- Ein moderner Ansatz für Anchored Instruction im Informatikunterricht (Jens Gallenbacher, Dominik Heun)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen im Lernlabor Abenteuer Technik (Jens Gallenbacher, Dominik Heun, Kristin Rammelt)
- Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen im Lernlabor Abenteuer Technik (Jens Gallenbacher, Dominik Heun, Kristin Rammelt)
- IT an allgemeinbildenden Schulen - Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse (Carola Schauer, Hanno Schauer) (2015)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber) (2015)
- Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber) (2015)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Informatik Enlightened - Informatik (neu) beleuchtet dank Physical Computing mit Arduino (Nadine Bergner, Ulrik Schroeder)
- Informatik Enlightened - Informatik (neu) beleuchtet dank Physical Computing mit Arduino (Nadine Bergner, Ulrik Schroeder)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Haben Sie noch ELAN? (Bernhard Koerber)
- Visuelles Programmieren - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 1) (Rüdeger Baumann)
- Haben Sie noch ELAN? (Bernhard Koerber)
- Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis »Bildungsstandards SII« (Gerhard Röhner, Torsten Brinda, Volker Denke, Lutz Hellmig, Theo Heußer, Arno Pasternak, Andreas Schwill, Monika Seiffert) (2016)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- 1. Einleitung
- 1. Einleitung
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (Klappentext) (2016)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- L. A. multimedia 1-2017 (2017)
- Wie funktioniert ein Computer? (Johannes Zylka)
- Wie funktioniert ein Computer? (Johannes Zylka)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best)
- Schule digital - der Länderindikator 2017 - Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017 (Ramona Lorenz, Wilfried Bos, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Silke Grafe, Jan Vahrenhold) (2017)
- Vermittlung informatischer Grundbildung im Unterricht der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich (Jan Vahrenhold, Ramona Lorenz, Birgit Eickelmann)
- Vermittlung informatischer Grundbildung im Unterricht der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich (Jan Vahrenhold, Ramona Lorenz, Birgit Eickelmann)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 3. Beispiele für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 3. Beispiele für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Aspekte einer digitalen Gesellschaft: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (ENTWURF): Gescannte Volltext-Version inkl. OCR (da Dokument auch auf Nachfrage hin nicht elektronisch veröffentlicht wurde...) (![]() ![]() |
![]() | Haben Sie noch ELAN?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatische Bildung für alle!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Laptops statt Schulranzen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lieber Informatik als ...!: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom Wandel der informatischen Bildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000067
Outbound: 000245
Besucher(03.18): 000018 *
Besucher Total : 002267 *
Erster Eintrag:24.10.2000
Letzter Eintrag:08.04.2018
HTML-File: 08.04.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/p00680.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)