dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Kompetenzen im digitalen Zeitalter - Was Schülerinnen und Schüler jetzt lernen sollten (Diana Knodel, Philipp Knodel)
- Sitzsäcke sind das neue Sprachlabor - Digitale Geräte, K.I. und bunte Möbel machen noch keine moderne Schule (Jöran Muuß-Merholz)
- Kompetenzen im digitalen Zeitalter - Was Schülerinnen und Schüler jetzt lernen sollten (Diana Knodel, Philipp Knodel)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Der große Verstärker - Digitale Medien als Trojaner, Katalysator oder Kontrollmaschine (Jöran Muuß-Merholz)
- Der große Verstärker - Digitale Medien als Trojaner, Katalysator oder Kontrollmaschine (Jöran Muuß-Merholz)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
Co-zitierte Bücher

Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
(Hartmut von Hentig) (2002)


Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum
Too Big to Know
Rethinking Knowledge Now That the Facts Aren't the Facts, Experts Are Everywhere, and the Smartest Person in the Room
(David Weinberger) (2012)


Individuell fördern mit digitalen Medien
Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren
(Bertelsmann Stiftung) (2015)
Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
(Klaus Zierer) (2017)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.